Riehl Kids - Offene Ganztagsschule an der Garthestraße

Große Nachfrage - klare Regeln

Die Zahl der Betreuungsplätze ist beschränkt, aber gegenwärtig können alle Kinder, die einen  Platz benötigen, aufgenommen werden.

Sollte es in Zukunft mit den Plätzen doch eng werden, darf der Trägerverein die Plätze nicht etwa nach Gutdünken vergeben: Die Kooperationsverträge mit den Schulen, formuliert von der Stadt Köln, machen dazu klare Vorgaben.



Kriterien für die Platzvergabe

Vorgabe der Stadt Köln

Auszug aus dem Vertragstext (Stand 2009):

"Die Schulleitung und der Trägerverein nehmen das Kind einvernehmlich im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten unter Beachtung folgender Kriterien auf, die in der angegebenen Reihenfolge zu beachten sind:

1. Das Kind muss Schüler/in der betreffenden Grundschule sein.

2. Im Falle eines Schulwechsels: Das Kind nahm in der vorherigen Kölner Schule am Offenen Ganztag teil.

3. Das Kind besuchte bislang eine Hortgruppe oder eine große altersgemischte Gruppe.

Die folgenden Kriterien 4., 5., 6. und 7. sind bei der Besetzung der Plätze gleichrangig anzuwenden:

4. Es handelt sich um eine/n Schüler/in (oder ein Kind, das neu an der Schule aufgenommen wird), deren/dessen Elternteil allein erziehend und berufstätig ist.

5. Es handelt sich um eine/n Schüler/in (oder ein Kind, das neu an der Schule aufgenommen wird), deren/dessen zusammen lebende Elternteile beide berufstätig sind.

6. Das Kind sollte aus pädagogischen Gründen den Offenen Ganztag besuchen.

7. Die Erziehungsberechtigten des Kindes sind Bezieher von wirtschaftlicher Erziehungshilfe, von Leistungen nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II), SGB XII (Sozialhilfe) oder dem Asylbewerberleistungsgesetz.

In jedem Fall muss die Aufnahme in die Offene Ganztagsschule nachvollziehbar begründet sein. Gegebenenfalls sind über die vorgenannten Kriterien hinaus weitere Kriterien zu entwickeln. Die Durchführung eines Losverfahrens zur Vergabe der Plätze ist grundsätzlich unzulässig."


Die Riehl Kids und die Stadtverwaltung sind sich zudem einig, dass nach Abarbeitung der vorstehend genannten Kriterien Geschwisterkinder bevorzugt aufzunehmen sind (also Kinder mit mindestens einem Geschwisterkind, das bereits bei den Riehl Kids ist und dort auch noch im Schuljahr der beantragten Aufnahme betreut werden wird).